Gesellschaftsrecht

Gesellschaftsrecht

Das europäische und deutsche Gesellschaftsrecht bietet in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht eine Fülle von unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Zur Komplexität des Rechtsgebiets trägt bei, dass mit der Globalisierung und der Verflechtung des ost- und westeuropäischen Wirtschaftsraums die internationale Dimension des Wirtschaftsverkehrs eine immer größere Rolle spielt. Diese Entwicklung macht es notwendig, die Ausprägungen des internationalen Rechtsverkehrs von vornherein in die kaufmännischen Unternehmensplanungen einzubeziehen.

Mit der Gesellschaftsform wird nicht allein der Rahmen für die Umsetzung der Geschäftskonzepte festgelegt, sondern auch über den Auftritt des Unternehmens im Rechtsverkehr entschieden. Um ein Unternehmen auf fremden Märkten zu positionieren, kann es nützlich sein, Kooperationsverträge oder Joint Ventures mit ortsansässigen Partnern einzugehen. Nach den Bestimmungen der EU Niederlassungs- und Diestleistungsfreiheit besteht ferner die Möglichkeit einer Geschäftstätigkeit im Ausland unter Einsatz des eigenen Personals nachzugehen.

Unsere Kanzlei ist seit Jahren auf dem Gebiet des internationalen Gesellschaftsrechts tätig. Wir haben nicht nur erfolgreich Unternehmen an den Markt gebracht, sondern durch verlässliche Rechtsberatung zum dauerhaften Unternehmenserfolg beigetragen. Nutzen Sie diese Kompetenz auch für die Umsetzung Ihrer eigenen Unternehmensziele!

Unser Leistungskatalog umfasst:

  • Bestimmung der richtigen Rechtsform einschließlich der internationalen und ausländischen Rechtsformen
  • Gründung von Einzelfirmen, Kapitalgesellschaften, Personalgesellschaften sowie von Zweigniederlassungen, Tochtergesellschaften und Repräsentanzen
  • Unternehmenskauf und –verkauf
  • Finanzierungskonzepte und Vertriebsstrategien
  • internationales Gesellschaftsrecht: europäische Aktiengesellschaft, europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung, Limited
  • Konzernrecht, Umwandlungsrecht
  • Bilanzrecht, Steuerrecht und Unternehmensnachfolge
  • Insolvenzrecht
  • Realisierung von Werkverträgen mit eigenem Personal in Deutschland